Photo

Mein Methodenkoffer & Begleitverständnis

Menschen sind für mich immer mit «Leben» verbunden. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das Universum oder irgendetwas Ähnliches den Sinn darin sieht, das Leben kompliziert zu machen. Sondern wir Menschen machen es kompliziert, wie es schon Konfuzius in seinem Zitat ausdrückt: «Das Leben ist einfach, aber wir bestehen darauf, es kompliziert zu machen.».

Aus diesem einfachen Hintergrund heraus hat sich mein Leitgedanke zu meinem Begleitungsverständnis gebildet: «Alle Menschen sind klug. Die einen vorher – die anderen nachher.» (Voltaire). Am (komplizierten) Übergang von Vorher zu Nachher setze ich meine Begleitung an. An dieser Stelle geht es für mich um die Handlungsfähigkeit meiner Klienten. Diese gilt es zu halten, zu finden, wiederzufinden oder aufzubauen. Ein Mensch, der nicht handlungsfähig ist, bleibt stehen und verkümmert.

Dabei gilt meine Aufmerksamkeit vor allem folgenden Themenfeldern:

  • Wahrnehmung: Wie nehmen wir uns selbst wahr? Wie nehmen wir die Aussenwelt und die Aussenwelt uns selbst wahr?

  • Empathie & Neurosensitivität: Sich in andere einfühlen, achtsam sein wie auch die Fähigkeit, Umgebungsreize zu registrieren und zu verarbeiten.

  • «Selbst»-Pyramide: Wie stabil ist Ihre Selbst-Pyramide – bestehend aus Selbstbewusstsein, Selbstakzeptanz, Selbstvertrauen, Selbstsicherheit und Selbstwirksamkeit?

  • Kommunikation: Wie kommuniziert es in uns selbst und wie kommunizieren wir mit der Aussenwelt? Wie beschreiben wir unser eigenes Gedankenkarrussel? Wie drücken wir unsere Bedürfnisse aus?

  • Verhalten: Wie «ticken» wir? Weshalb verhalten wir uns so und nicht anders? Einfluss unserer Glaubenssätze. Ressourcen aufbauen, weg von Defiziten – hin zu Lösungen, Werte und Stärken kennen.

  • Fach-Wissen: Erkenntnisse aus Philosophien und Fachbücher, Ausbildung zum Betrieblichen Mentor mit eidg. Fachausweis, Zertifizierter GPI-Coach, Eidg. dipl. Finanzplanungsexperte.

  • Werkzeugkiste: Methoden/Tools unterstützend anwenden, dazulernen und trainieren.




Richard Branson
Setzt nicht den Kunden ins Zentrum eures Tuns, sondern eure Mitarbeiter, denn diese beraten eure Kunden.